
Studierende des Master Studiengangs Choreografie der Palucca Schule Dresden, Dresden
M E R G E (Preview)

Maria Chiara de’Nobili & Alexander Miller
„Momento“
Die Erinnerung ist das Hauptthema der neuen Kreation von Maria Chiara de’ Nobili und Alexander Miller. Das Stück spannt den Bogen von nostalgischen Erinnerungen (und dessen Wahrheitsgehalt) bis zum Fernbleiben von Erinnerung durch Krankheiten wie Demenz oder Traumata. Darüber hinaus fließen auch private Erinnerungen der KünstlerInnen ein, dadurch entsteht eine zusätzliche persönliche Ebene. Die abstrahierte Reflexion der Erinnerungen findet seine Umsetzung in Form von Tanz und bietet dem Publikum einen assoziativen Zugang. Durch den unterschiedlichen Werdegang und die unterschiedlichen Arbeits- und Sichtweisen der beiden ChoreografInnen ist das Stück stilistisch und inhaltlich sowohl Annäherung als auch Experiment.
Choreografie / Tanz: Maria Chiara de’Nobili & Alexander Miller
______
Daniela Lehmann
“Ouch“
Daniela Lehmann ist neugierig mit den Sinnen zu experimentieren, die auf sehr pure und
instinktive Weise mit unseren Emotionen in Verbindung stehen. "Ouch" ist eine Studie der Choreografin, welche mit dem Generieren von Bewegung durch den Geruchssinn spielt. Körperliche Reaktionen werden ausgelöst und verschmelzen mit Gefühlen und Erinnerungen. Tasten, Schmecken und Riechen scheinen eher subjektiv zu sein und weniger universell als beispielsweise Sehen und Hören. Ein Geruchssinnesreiz kann wohltun, kann er auch schmerzen? Wie übersetzt sich die Erinnerung an ein Aroma in klanglichen und tänzerischen Ausdruck, den wir sehen und hören können? Und wie mündet das alles in einen Bühnenakt?
Choreografie & Tanz: Daniela Lehmann
Livemusik: Konni Behrendt
_______
João Pedro de Paula
„Queen of clarity“
Ist es in Zeiten, in denen Menschen wählen, wie sie eine Information hören möchten, möglich, erfolgreich zu kommunizieren? Die Auseinandersetzung mit dem neuen Ausdruck "Post-Wahrheit ", der angesichts der chaotischen aktuellen politischen Situation in Brasilien aufkam, ist eine freie Erkundung der vielen Interpretationen, die ein und dieselbe Aussage, je nach Sprecher und Zuhörer, beinhalten kann.
Choreografie / Tanz: João Pedro de Paula
Tanz: Daniela Lehmann, Alba Alvarez, Ana Julia Paiva
(Masterstudentin an der Palucca Hochschule, die im Rahmen ihres Studiums an der Aufführung teilnimmt)
„Momento“
Die Erinnerung ist das Hauptthema der neuen Kreation von Maria Chiara de’ Nobili und Alexander Miller. Das Stück spannt den Bogen von nostalgischen Erinnerungen (und dessen Wahrheitsgehalt) bis zum Fernbleiben von Erinnerung durch Krankheiten wie Demenz oder Traumata. Darüber hinaus fließen auch private Erinnerungen der KünstlerInnen ein, dadurch entsteht eine zusätzliche persönliche Ebene. Die abstrahierte Reflexion der Erinnerungen findet seine Umsetzung in Form von Tanz und bietet dem Publikum einen assoziativen Zugang. Durch den unterschiedlichen Werdegang und die unterschiedlichen Arbeits- und Sichtweisen der beiden ChoreografInnen ist das Stück stilistisch und inhaltlich sowohl Annäherung als auch Experiment.
Choreografie / Tanz: Maria Chiara de’Nobili & Alexander Miller
______
Daniela Lehmann
“Ouch“
Daniela Lehmann ist neugierig mit den Sinnen zu experimentieren, die auf sehr pure und
instinktive Weise mit unseren Emotionen in Verbindung stehen. "Ouch" ist eine Studie der Choreografin, welche mit dem Generieren von Bewegung durch den Geruchssinn spielt. Körperliche Reaktionen werden ausgelöst und verschmelzen mit Gefühlen und Erinnerungen. Tasten, Schmecken und Riechen scheinen eher subjektiv zu sein und weniger universell als beispielsweise Sehen und Hören. Ein Geruchssinnesreiz kann wohltun, kann er auch schmerzen? Wie übersetzt sich die Erinnerung an ein Aroma in klanglichen und tänzerischen Ausdruck, den wir sehen und hören können? Und wie mündet das alles in einen Bühnenakt?
Choreografie & Tanz: Daniela Lehmann
Livemusik: Konni Behrendt
_______
João Pedro de Paula
„Queen of clarity“
Ist es in Zeiten, in denen Menschen wählen, wie sie eine Information hören möchten, möglich, erfolgreich zu kommunizieren? Die Auseinandersetzung mit dem neuen Ausdruck "Post-Wahrheit ", der angesichts der chaotischen aktuellen politischen Situation in Brasilien aufkam, ist eine freie Erkundung der vielen Interpretationen, die ein und dieselbe Aussage, je nach Sprecher und Zuhörer, beinhalten kann.
Choreografie / Tanz: João Pedro de Paula
Tanz: Daniela Lehmann, Alba Alvarez, Ana Julia Paiva
(Masterstudentin an der Palucca Hochschule, die im Rahmen ihres Studiums an der Aufführung teilnimmt)
Choreografie/Tanz | Maria Chiara de’Nobili |
Choreografie/Tanz | Alexander Miller |
Choreografie/Tanz (Daniela Lehmann) | Daniela Lehmann |
Livemusik (Daniela Lehmann) | Konni Behrendt |
Choreografie/Tanz(Joao Pedro de Paula) | João Pedro de Paula |
Tanz (Joao Pedro de Paula) | Alba Alvarez Ana Julia Paiva |